Übersicht über die Onlinehilfe für Convergence
Wie kann ich schnell ein Ereignis erstellen?
Wie erstelle ich ein Ereignis?
Wie plane ich ein Ereignis in einer Zeitzone außerhalb meiner Kalenderzeitzone?
Wie prüfe ich die Verfügbarkeit der Teilnehmer Während meiner Ereignisse?
Wie bearbeite ich bereits erstellte Ereignisse?
Suchen von Ereignissen oder Aufgaben im eigenen Kalender
Wie führe ich eine Basissuche nach Ereignissen oder Aufgaben durch?
Wie führe ich eine erweiterte Suche nach meinen Ereignissen oder Aufgaben durch?
Wie erstelle ich ein wiederkehrendes Ereignis?
Wie verwalte ich meine Einladungen?
Wie zeige ich meine gesamten Einladungen an?
Auf welche Weise kann ich Erinnerungen empfangen, und wie lege ich diese fest?
Wie lege ich Zeitzonen für meinen Kalender fest?
Wie erstelle ich ein Ereignis aus meinen E-Mails?
Wie erstelle ich schnell Aufgaben?
Wie bearbeite ich bereits erstellte Aufgaben?
Wie suche ich in meinem Kalender nach einer Aufgabe?
Wie stelle ich Kalendereigenschaften ein?
Wie nutze ich einen Kalender gemeinsam mit anderen?
Wie nehme ich Einstellungen für den Datenschutz vor? (für CalDAV-Benutzer)
Wie abonniere ich einen Kalender?
Wie importiere ich in anderen Kalenderanwendungen erstellte Kalenderereignisse und Aufgaben?
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Aufgabe zu erstellen:
Klicken Sie auf das Symbol Neue Aufgabe in der Symbolleiste Kalender.
Das Fenster Aufgabe erstellen wird angezeigt. Hier können Sie die für Ihre Aufgabe erforderlichen Mindestattribute festlegen. Nähere Information zum schnellen Erstellen von Aufgaben finden Sie unter Wie erstelle ich schnell Aufgaben?
Klicken Sie auf die Verknüpfung Sonstige Details eingeben.
Eine neue Registerkarte Neue Aufgabe wird erstellt.
Geben Sie im Textbereich Aufgabentitel den Titel für die Aufgabe ein.
Legen Sie den Kalender, in dem Sie diese Aufgabe erstellen möchten, in der Dropdown-Liste Kalender fest.
Legen Sie die Priorität, die Sie dieser Aufgabe zuweisen möchten, in der Dropdown-Liste Priorität fest.
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
Normal: Diese Option wird standardmäßig festgelegt.
Hoch: Legen Sie diese Option fest, wenn die Aufgabe von hoher Priorität ist.
Niedrig: Legen Sie diese Option fest, wenn die Aufgabe von niedriger Priorität ist.
Sie können den Fortschritt aufzeichnen, der bei der Ausführung dieser Aufgabe erzielt wurde, indem Sie in der Dropdown-Liste Fortschritt den abgeschlossenen Prozentsatz auswählen.
Sie können in der Dropdown-Liste Fällig eine Frist für diese Aufgabe festlegen.
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
Datum/Uhrzeit: Wählen Sie ein Datum und eine Uhrzeit aus, wenn Sie für die auszuführende Aufgabe ein fälliges Datum und eine fällige Uhrzeit haben. Nach Auswahl dieser Option geben Sie das Datum und die Uhrzeit aus den Textfeldern neben diesem Attribut an.
Datum: Wählen Sie diese Option, um nur das fällige Datum festzulegen.
Keine: Wählen Sie diese Option, wenn Sie keine festgelegte Frist zum Ausführen dieser Aufgabe haben.
Geben Sie im Feld Speicherort den Speicherort für diese Aufgabe ein.
Geben Sie im Feld Anmerkungen Anmerkungen ein, die Sie für diese Aufgabe ggf. haben.
In der Dropdown-Liste Aufgabe ist können Sie das Privatsphärenattribut für Ihre Aufgaben angeben.
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
Öffentlich: Die Aufgabe ist öffentlich und für alle Benutzer sichtbar, die Ihren Kalender abonniert haben.
Privat: Die Aufgabe ist privat und nur für Sie sichtbar.
Datum und Uhrzeit: Nur die Attribute Datum und Uhrzeit der Aufgabe sind sichtbar.
Um u. U. Anlagen für diese Aufgabe anzufügen, klicken Sie in der Menüleiste auf das Symbol Anfügen.
Klicken Sie auf Wiederholung, um wiederkehrende Aufgaben festzulegen.
Das Popup-Fenster Wiederholung wird geöffnet.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um wiederkehrende Aufgaben festzulegen:
Legen Sie den Wiederholungsintervall fest, in dem diese Aufgabe wiederholt werden soll.
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
Täglich: Diese Option wird standardmäßig ausgewählt.
Wöchentlich
Monatlich
Jährlich
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Ende ein Beendigungskriterium aus.
Geben Sie mithilfe dieser Option an, wann die Aufgabe beendet wird.
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
Nie: Gibt an, dass es für diese Aufgabe kein Enddatum gibt.
Bis: Gibt an, dass die Aufgabe zu einem bestimmten Datum endet. Wenn diese Option ausgewählt wird, müssen Sie im Textfeld neben dem Enddatum ein Datum angeben, an dem die Aufgabe beendet wird. Sie können ein Datum aus dem Minikalender auswählen, das nach Klicken in das Textfeld geöffnet wird. Standardmäßig ist das aktuelle Datum ausgewählt.
Nach: Gibt an, dass die Aufgabe nach x Wiederholungen beendet wird.
Sie können für Ihre Aufgabe eine Erinnerung festlegen, indem Sie auf das Symbol Erinnerungen klicken und eine Benachrichtigung festlegen.
Das Popup-Fenster Erinnerungen wird geöffnet:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mich benachrichtigen, um die Erinnerungen zu aktivieren.
Wählen Sie die Benachrichtigungskriterien aus. Sie können Benachrichtigungen für den Zeitpunkt nach oder vor der Fälligkeit einer Aufgabe festlegen.
Wählen Sie den Modus der Erinnerungen aus. Sie können Erinnerungen mithilfe von E-Mail oder SMS festlegen.
Legen Sie die Zeitzone für diese Aufgabe fest, indem Sie auf das Symbol Zeitzone klicken.
Klicken Sie auf Speichern.