Die Onlinehilfe für Convergence

Dokument-Informationen

Übersicht über die Onlinehilfe für Convergence

E-Mail

Adressbuch

Kalender

Ereignisse

Wie kann ich schnell ein Ereignis erstellen?

Wie erstelle ich ein Ereignis?

Wie plane ich ein Ereignis in einer Zeitzone außerhalb meiner Kalenderzeitzone?

Wie prüfe ich die Verfügbarkeit der Teilnehmer Während meiner Ereignisse?

Wie klone ich ein Ereignis?

Wie bearbeite ich bereits erstellte Ereignisse?

Wie lösche ich Ereignisse?

Suchen von Ereignissen oder Aufgaben im eigenen Kalender

Wie führe ich eine Basissuche nach Ereignissen oder Aufgaben durch?

Wie führe ich eine erweiterte Suche nach meinen Ereignissen oder Aufgaben durch?

Wiederkehrende Ereignisse

Wie erstelle ich ein wiederkehrendes Ereignis?

Einladungen

Wie verwalte ich meine Einladungen?

Wie zeige ich meine gesamten Einladungen an?

Erinnerungen

Auf welche Weise kann ich Erinnerungen empfangen, und wie lege ich diese fest?

Zeitzonen

Wie lege ich Zeitzonen für meinen Kalender fest?

Wie erstelle ich ein Ereignis aus meinen E-Mails?

Aufgaben

Wie erstelle ich schnell Aufgaben?

Wie erstelle ich Aufgaben?

Wie bearbeite ich bereits erstellte Aufgaben?

Wie lösche ich Aufgaben?

Wie suche ich in meinem Kalender nach einer Aufgabe?

Ansichten

Kalenderansichten

Agenda

Aufgaben

Einladungen

Kalender verwalten

Wie stelle ich Kalendereigenschaften ein?

Wie nutze ich einen Kalender gemeinsam mit anderen?

Wie nehme ich Einstellungen für den Datenschutz vor? (für CalDAV-Benutzer)

Wie abonniere ich einen Kalender?

Importieren und Exportieren

Importieren von Kalendern

Wie importiere ich in anderen Kalenderanwendungen erstellte Kalenderereignisse und Aufgaben?

Exportieren von Kalendern

Wie exportiere ich meine Ereignisse und Aufgaben?

Drucken von Kalendern

Wie drucke ich Kalender?

Instant Messaging

Optionen

Index

Wie nehme ich Einstellungen für den Datenschutz vor? (für CalDAV-Benutzer)

Wenn Sie ein CalDAV-Benutzer sind, müssen Sie Datenschutzeinstellungen vornehmen. Diese Datenschutzeinstellungen gelten für alle Ihre Kalender. CalDAV-Benutzer können über die Option Kalender gemeinsam nutzen nur Optionen für Zugriffsberechtigungen einstellen, wie z. B. Lesen, Lesen und Schreiben sowie Eigentümerberechtigungen. Die Optionen für Planungsberechtigungen, wie z. B. Verfügbarkeitsprüfung, Verfügbarkeitsprüfung und Einladung und Verwalten werden über die Option Datenschutzeinstellungen festgelegt.

So nehmen Sie die Datenschutzeinstellungen vor:

  1. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Symbol Kalendereigenschaften in der Symbolleiste Kalender.

    Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:

    • Kalendereigenschaften: grundlegende Informationen über den Kalender eingeben.

    • Gemeinsam nutzen: Zugriffsberechtigungen für Ihren Kalender gewähren.

    • Datenschutzeinstellungen: Planungsberechtigungen für alle Ihre Kalender gewähren.

  2. Wählen Sie Datenschutzeinstellungen, um die Planungsberechtigungen einzustellen.

    Das Dialogfeld Datenschutzeinstellungen wird angezeigt.

  3. Sie können allen Benutzern Planungsberechtigungen gewähren, indem Sie die Option Planungsberechtigungenneben "Alle Benutzer" auswählen. Klicken Sie auf das Symbol (+) am Ende einer Zeile, um einen Benutzer hinzuzufügen. Geben Sie den Benutzernamen ein und gewähren Sie dann die Planungsberechtigungen.

  4. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil in der Option Planungsberechtigungen.

    Die folgenden Optionen werden angezeigt.

    • Keine: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Ihren Kalender nicht gemeinsam mit anderen Benutzern nutzen möchten. Diese Auswahl bewirkt, dass der Kalender nicht gemeinsam genutzt werden kann.

    • Verfügbarkeit prüfen: Wählen Sie diese Option, wenn Sie zulassen möchten, dass auf den Kalender des Eigentümers zur Prüfung seiner Verfügbarkeit zugegriffen werden kann. Durch diese Auswahl wird lediglich angezeigt, ob der Eigentümer verfügbar oder beschäftigt ist. Die Ereignisdetails sind für andere nicht sichtbar. Wenn andere Benutzer den Eigentümer zur Teilnehmerliste eines Ereignisses hinzufügen, erhält der Eigentümer eine E-Mail-Benachrichtigung mit den Ereignisdetails in ICS-Format als Anhang.

    • Einladen: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie anderen Benutzern die Berechtigung geben möchten, Sie zu Ereignissen einzuladen. Das Ereignis wird sofort in den Kalender des Eigentümers eingetragen. Diese Berechtigung umfasst auch die Erlaubnis, die Verfügbarkeit zu prüfen.

    • Verwalten: Wählen Sie diese Option, um Benutzern zu ermöglichen, das Kalenderereignis zu verwalten.

    Sie können Zeilen durch Klicken auf die Schaltflächen Plus und Minus am Ende jeder Zeile hinzufügen oder entfernen.

  5. Klicken Sie auf OK.

    Die Planungsberechtigungen werden eingestellt.