Übersicht über die Onlinehilfe für Convergence
Wie erstelle ich ein Ereignis?
Wie plane ich ein Ereignis in einer Zeitzone außerhalb meiner Kalenderzeitzone?
Wie prüfe ich die Verfügbarkeit der Teilnehmer Während meiner Ereignisse?
Wie bearbeite ich bereits erstellte Ereignisse?
Suchen von Ereignissen oder Aufgaben im eigenen Kalender
Wie führe ich eine Basissuche nach Ereignissen oder Aufgaben durch?
Wie führe ich eine erweiterte Suche nach meinen Ereignissen oder Aufgaben durch?
Wie erstelle ich ein wiederkehrendes Ereignis?
Wie verwalte ich meine Einladungen?
Wie zeige ich meine gesamten Einladungen an?
Auf welche Weise kann ich Erinnerungen empfangen, und wie lege ich diese fest?
Wie lege ich Zeitzonen für meinen Kalender fest?
Wie erstelle ich ein Ereignis aus meinen E-Mails?
Wie erstelle ich schnell Aufgaben?
Wie bearbeite ich bereits erstellte Aufgaben?
Wie suche ich in meinem Kalender nach einer Aufgabe?
Wie stelle ich Kalendereigenschaften ein?
Wie nutze ich einen Kalender gemeinsam mit anderen?
Wie nehme ich Einstellungen für den Datenschutz vor? (für CalDAV-Benutzer)
Wie abonniere ich einen Kalender?
Wie importiere ich in anderen Kalenderanwendungen erstellte Kalenderereignisse und Aufgaben?
In Convergence können Sie rasch Ereignisse erstellen, entweder mithilfe der Ein-Klick-Funktion oder indem Sie den Mauszeiger von einem Zeitpunkt auf einen anderen ziehen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um schnell ein Ereignis zu erstellen:
Wählen Sie Kalender aus dem Fenster Dienstauswahl im Convergence-Client.
Die Registerkarte Kalender wird im rechten Fensterbereich angezeigt.
Klicken Sie auf ein beliebiges Kalenderansichtssymbol aus der Symbolleiste Kalender.
Die folgenden Ansichten können anhand von Symbolen aufgerufen werden:
Tag
Woche
Nächste 7
Monat
Klicken Sie auf den Zeitraum, in dem Sie das Ereignis erstellen möchten.
Abhängig von der Position, in der Sie klicken, wird der nächstmögliche ungefähre Zeitraum ausgewählt. Zeitfenster mit 15 Minuten Dauer sind verfügbar. Ein Callout mit einem Textfeld erscheint, in das Sie Details zu dem Ereignis eingeben können. Standardmäßig dauert ein Ereignis 1 Stunde. Sie können die Dauer eines Ereignisses verlängern oder verkürzen durch Ziehen mit dem Mauszeiger.
ODER
Ziehen Sie den Mauszeiger von einem Zeitpunkt auf einen anderen, wobei das Ereignis zwischen diesen beiden Zeitpunkten liegt. Wenn Sie die Maustaste loslassen, wird ein Textfeld eingeblendet, in das Sie Details zum Ereignis eingeben können. Die Gesamtzeit, die Sie durch Ziehen des Mauszeigers ausgewählt haben, wird als die Dauer des Ereignisses übernommen. Durch Aufwärts- oder Abwärtsziehen mit dem Mauszeiger können Sie nach dem Erstellen des Ereignisses dessen Dauer verkürzen oder verlängern.
Geben Sie Details zu dem Ereignis ein in das Textfeld mit der Bezeichnung Was:.
Die Funktion Quick-Add-Ereignis ermöglicht es Ihnen, ein Ereignis auf der Grundlage der angegebenen Beschreibung zu erstellen. Wenn Sie z. B. die Beschreibung 13 Uhr Mittagessen an der Theke in das Textfeld eingeben, werden die Ereignisattribute 13 Uhr, an der Theke und Mittagessen der Zeit, dem Ort und dem Ereignistitel zugeordnet.
Klicken Sie auf Ereignis erstellen.
Hinweis - Die Funktion Quick-Add erstellt ein einzelnes Ereignis mit Uhrzeit, Datum, Ereignistitel und den Beschreibungsattribute. Informationen zum Erstellen eines Ereignisses mit weiteren Attributen, wie z. B. Erinnerungen, Wiederholungen und Anlagen finden Sie unter Wie erstelle ich ein Ereignis?